
Starker Auftakt der zweiten Saison
Karatekas des HKC auf Norddeutscher Meisterschaft erfolgreich
Von Bianca Walsleben
Nach der Sommerpause reiste der āHatsuun Jindoā Karate-Club Magdeburg-Barleben e. V. am vergangenen Samstag (20.09.2025) mit gleich 37 Startern zur Norddeutschen Meisterschaft des DJKB an. Sie reihten sich ein in ein Feld von über 300 Karatekas aus 36 Vereinen, die überwiegend aus dem Norden Deutschlands nach Hannover kamen. Unter den Startern des HKC waren auch einige sehr aufgeregte Kinder, die ihren ersten Wettkampf an dem Samstag bestritten. Zu Ihnen gehƶrte Finja Thierbach, die sich am erfolgreichsten schlug. Mit einer Ruhe, die üblicherweise erst mit jahrelanger Erfahrung einhergeht, meisterte sie Runde um Runde und sicherte sich im Kata-Finale der neun- bis elfjƤhrigen mit einer technisch überzeugenden Heian Nidan die Bronzemedaille ā ein wunderbarer erster Erfolg. In der gleichen Gruppe schaffte es ihre Teamkollegin Leona Grasme ebenso ins Finale. Auch für sie war es der erste Wettkampf und die Aufregung groĆ, doch die lieĆ sie sich nicht anmerken. Leona belegte mit ihrer kraftvollen und dynamischen Kata den vierten Platz.
In der Disziplin Kumite dominierte Hannah Schmidt vom HKC ihre Gruppe. Problemlos meisterte sie jede Begegnung im Kihon Ippon Kumite und wurde Norddeutsche Meisterin. Ein besonders groĆe Entwicklung hat Wilhelm Witt seit seinem letzten Start auf der Norddeutschen Meisterschaft gemacht, lobt sein Trainer Stephan Walsleben. Die Verbesserung ist enorm, sei es im Kumite, in dem er mit seinen krƤftigen und blitzschnellen Bewegungen glƤnzte, die Angriffe sauber abwehrte und sich mit seinen prƤzisen Gegenangriffen Punkt um Punkt holte. Leider fehlte ihm zuletzt einmal das notwendige Distanzgefühl, sodass er wegen zu starkem Kontakt den Kampf verlor. Ein Fehler, aus dem er viel für die Zukunft lernen wird. Im Kata-Shiai setzte er sich in allen Vorrunden eindeutig gegen seine Kontrahenten durch. Im Finale legte er noch einmal nach und wurde mit seiner technisch sauberen und ausdrucksstarken Kata Norddeutscher Meister. Bei den Herren ab 18 Jahre hat Louis Keffel sehr hart an sich gearbeitet und sowohl in Sachen Physis, als auch Technik noch einmal mehr aus sich herausgeholt. Das bewies er am Samstag eindrucksvoll vor allem im Kumite. Von der ersten Sekunde an ging er konsequent in seine Begegnungen und bewies, dass man in der Gruppe der HerrenĀ mit ihm rechnen muss. Seine harte Arbeit hat sich gelohnt und Louis sicherte sich die Goldmedaille. Bei den Damen taten es ihm Celina Kreutz und Sophie Willuweit gleich. Beide traten in einer starken Gruppe an, die gespickt war mit erfahrenen KƤmpferinnen, die die beiden auch aus der Nationalmannschaft kennen. Jedoch lieĆen sie alle in hart umkƤmpften Runden hinter sich und machten den Sieg am Ende untereinander aus. Dabei hatte Celina die Nase vorn und belegte Platz eins vor Sophie. Im Kumite-Team vervollstƤndigte Veronika Drobova vom Ippon Frankfurt die Mannschaft und gemeinsam gelang ihnen auch hier der Sprung auf das hƶchste Treppchen. Der Lohn für ihren TrainingsfleiĆ und die über Jahre hinweg konstante Leistung, lobte Stephan Walsleben.
Insgesamt schaffte der HKC eine berauschende Bilanz von zehn Goldmedaillen, acht Silbermedaillen, fünfmal Bronze und drei vierten PlƤtzen. Das nƤchste groĆe Ziel ist nun der JKA-Cup.
Platzierungen:
- Platz
Kata:
Peter Fuller
Mika Keffel
Manal Ibrahim
Wilhelm Witt
Kata-Team Jungs: Arne Krippendorf, Raik Babew, Peter Fuller
Kumite:
Raik Babew
Hannah Schmidt
Celina Kreutz
Louis Keffel
Kumite-Team Damen: Celina Kreutz, Sophie Willuweit, Veronika Drobova vom Ippon Frankfurt
Ā
- Platz
Kata:
Raik Babew
Noshin Ibrahim
Vigo Grasme
Arne Krippendorf
Kumite:
Peter Fuller
Paula Ludwig
Sophie Willuweit
Kumite-Team MƤdchen: Lilly Heuer, Noshin Ibrahim, Charlotte Oehm
Ā
- Platz
Kata:
Finja Thierbach
Kumite:
Bela Dussa
Leander Schaulies
Tom Kƶppen
Kumite-Team Jungs: Arne Krippendorf, Vincent Drevenstedt, Tom Kƶppen
Ā
- Platz
Kata:
Leona Grasme
Lilly Heuer
Kata-Team Mädchen: Helene Dücker, Larissa Schaulies, Paula Ludwig
Mehr Bilder oder Fragen zum Beitrag?
Dann meldet euch gerne unter oeffentlichkeitsarbeit@hkc-magdeburg.de