Friedensengel 2025 – HKC Magdeburg-Barleben e. V. mit Para-Karate nominiert

Der Friedensengel ist eine Initiative der Stiftung Evangelische Jugendhilfe. Die Auszeichnung soll Menschen und Projekte in den Blick der Öffentlichkeit rücken und die Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt befördern.

Alle 2 Jahre veranstaltet die Stiftung Evangelische Jugendhilfe Bernburg die Preisverleihung in Form einer Auszeichnung in folgenden Kategorien:

  • Die beispielhafte Initiative
  • Der unbekannte Friedensengel
  • Der Prominente Friedensengel

In der Kategorie „Die beispielhafte Initiative“ wurden 27 Vereine nominiert. Auch der HKC Magdeburg-Barleben e. V. war mit dem Para-Karate unter dem Motto „Geht nicht, gibt’s nicht“ dabei. Claudia Walsleben als Trainerin zeigt hier seit 2015, dass ein Training für Kinder, Jugendliche mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung möglich ist. Seit 2019 findet auch das Training für Rollstuhlfahrer statt. Die Karatekas werden an Gürtelprüfungen herangeführt und seit 2023 findet auch die Teilnahme an Wettkämpfen bis hin zu Deutschen Meisterschaft statt.

Das Training im HKC ist ein Zeichen dafür, dass es eine inklusive Gemeinschaft ist, in der gegenseitiger Respekt und faires Miteinander gelebt werden. Mit dem Training im Para-Karate wird nicht nur die körperliche Fitness gefördert, sondern auch das soziale Miteinander.

 

Mit der vierthöchsten Punktzahl wertete die Jury den HKC Magdeburg-Barleben auf den 4. Platz. Die Freude beim HKC war groß über diese hochwertige Anerkennung für die bisher 10jährige Arbeit im Para-Karate.



Mehr Bilder oder Fragen zum Beitrag?
Dann meldet euch gerne unter oeffentlichkeitsarbeit@hkc-magdeburg.de